Slide
PlayPlay

Herzlich willkommen...

auf dem Internetauftritt der Gesellschaft für Pferdemedizin! Wir freuen uns, interessierten Tierärzt!nnen aktuelle fachliche Informationen wie Leitfäden und Aufklärungsmaterial zur Verfügung zu stellen. Laden Sie unsere Röntgenapp herunter und testen Sie die digitale Kaufuntersuchung. Oder starten Sie jetzt eines von vielen interessanten Web Seminaren. Dort finden Sie auch unsere erfolgreiche Podcast-Staffel, die Sie gerne auf Ihrer Praxishomepage zur Kundenbindung verlinken können. Aktuelle News und Veranstaltungsankündigungen finden Sie direkt auf der Startseite.

Sie sind noch kein Mitglied? Werden Sie noch heute Teil DER deutschsprachigen Vereinigung von Tierärzt!nnen, die Pferdemedizin betreiben!

Aktuelles

 

Highlight

Mit der GPM-App haben Sie alle relevanten Informationen, Termine und Services rund um die Pferdemedizin jederzeit griffbereit – ob unterwegs oder am Praxis-PC. Dank Push-Benachrichtigungen bleiben Sie tagesaktuell informiert über Fortbildungen, neue Podcast-Folgen oder wichtige Mitteilungen. Ein besonderes Highlight: die integrierte WeGe-App zur Routen- und Fahrtkostenplanung. Dieses Tool ermöglicht die Erstellung von Touren, die automatische Berechnung der Fahrtkosten und die direkte Übergabe an Navigationssysteme – eine praktische Erleichterung im Praxisalltag. Weitere Funktionen: Kalenderübersicht mit Fortbildungsterminen Erklärvideo zur WeGe-App dauerhaft im Bereich „Service“ abrufbar Webversion der App für den Einsatz am Praxiscomputer: gpm.commulino.de 💡 Tipp: Auch über den PC können Sie die App vollständig nutzen – inklusive WeGe-Funktion! GPM-Mitglieder haben per E-Mail einen Zugangscode erhalten. Sollte Ihnen dieser nicht mehr vorliegen, genügt eine kurze Nachricht an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. undefined undefined undefined undefined undefined

Profilbild - Pferdekopf in Blau

GPM-Redaktion

Veranstaltungen

Pferdepraxis Niedersachsen / Niedersachsenhof

Veranstaltungsort

27283 Verden

Details »

Datum

19.09.2025
10:00 Uhr

Pferdeklinik Burg Müggenhausen

Veranstaltungsort

53919 Weilerswist

Details »

Datum

19.09.2025
16:00 Uhr

News

News

Auf vielfachen Wunsch hat der Arbeitskreis "Zahn" der GPM ein neues Fortbildungsformat zur Zahnbehandlung beim Pferd entwickelt! Zwei Tage (auch einzeln buchbar) Zahnbehandlung "satt" auf dem Landgestüt in Celle unter Anleitung des erfahrenen Instruktoren-Teams. Neues lernen, das eigene Können abgleichen, verschiedene Herangehensweisen diskutieren: für all das bietet diese Veranstaltung ausreichend Zeit! Bringen Sie Ihr eigenes Equipment mit oder arbeiten Sie mit den vor Ort gestellten Geräten. Maulhöhlenendoskopie und Röntgen stehen vor Ort zur Verfügung. Als Highlight gibt es am zweiten Tag die Fragestunde „Sieht komisch aus - muss aber so!“ – mit dem Anatomen Prof. Carsten Staszyk. Das Programm finden Sie HIER! Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über die GPM-Website.

Profilbild - Pferdekopf in Blau

GPM-Redaktion

15. September 2025

News

Hier wollen wir in lockerer Folge Beispiele aufzeigen, wie Ihre Kund!nnen und auch Sie KI einsetzen könnten. Für das folgende Beispiel wurden die beiden Bilder in der kostenlosen Version von ChatGPT 5 hochgeladen und dazu die folgenden Fragen gestellt. Frage an ChatGPT 5 (kostenlose Version): Wann muss das Pferd wieder geimpft werden und was? Antwort: "Ich sehe in den Einträgen, dass die letzte Impfung am 25.03.2025 erfolgte (Proteq West Nile) und vorher am 22.03.2025 (ProteqFlu + Equilis Te = Influenza + Tetanus). Das bedeutet voraussichtlich: • Influenza: alle 6 Monate → nächste Impfung ca. September 2025 • Tetanus: meist alle 2 Jahre → nächste ca. März 2027 (wenn Impfschema eingehalten wird) • West-Nil-Virus: jährlich → nächste ca. März 2026 Genauer Zeitpunkt hängt aber von den Turnierregeln (falls Sportpferd) oder vom vom Tierarzt erstellten Impfplan ab. Möchtest du, dass ich dir daraus einen übersichtlichen Impfplan mit exakten Terminen bis 2027 erstelle?" Frage an ChatGPT 5 (kostenlose Version): Ist die Grundimmunisierung korrekt erfolgt? Antwort: "Lass uns das genau prüfen. Bei Pferden gilt für die Grundimmunisierung je nach Impfstoff folgendes (Beispiel für Influenza nach FN-Leitlinien, ähnlich bei Tetanus): • 1. Impfung: Tag 0 • 2. Impfung: 4–6 Wochen nach der ersten • 3. Impfung: 5–6 Monate nach der zweiten • Danach jährliche oder halbjährliche Auffrischungen (je nach Vorschrift). Influenza (und Tetanus, wenn kombiniert) Aus deinen Einträgen: 1. 30.12.2021 – Influenza + Tetanus (ProteqFlu-Te) 2. 06.02.2022 – Influenza + Tetanus (ca. 5 Wochen später → passt) 3. 07.03.2024 – Influenza + Tetanus (⚠ zu großer Abstand – sollte ca. 5–6 Monate nach der 2. Impfung sein) Zwischen der 2. und 3. Impfung liegen über 2 Jahre, also wurde die Grundimmunisierung vermutlich nicht regelkonform abgeschlossen. Die Impfung im März 2024 wäre dann eher der Neubeginn einer Grundimmunisierung. Danach: • 07.03.2024 → 08.04.2024 (4 Wochen später) → passt für 1. und 2. Dosis • 08.10.2024 (6 Monate später) → passt für 3. Dosis • 22.03.2025 (Auffrischung nach ~6 Monaten) → passt Das heißt: Die Grundimmunisierung wurde 2024 neu begonnen und ist jetzt abgeschlossen. West-Nil Aus deinen Einträgen: 1. 24.02.2025 – West-Nil (Proteq West Nile) 2. 25.03.2025 – West-Nil (4 Wochen später → passt) Damit ist die Grundimmunisierung korrekt erfolgt, jährliche Auffrischung nötig. Tetanus Wenn Tetanus immer mit Influenza kombiniert wurde, gilt das Gleiche wie oben: Die wirksame Grundimmunisierung scheint erst 2024 begonnen und abgeschlossen worden zu sein. Kurz gesagt: • Die ursprüngliche Grundimmunisierung 2021/2022 wurde durch die lange Lücke unterbrochen. • Die jetzige Grundimmunisierung für Influenza/Tetanus wurde im März–Oktober 2024 neu durchgeführt. • West-Nil wurde im Februar–März 2025 korrekt grundimmunisiert. Wenn du magst, kann ich dir das als klaren Impfkalender mit exakten Fälligkeitsdaten bis 2027 aufschreiben." Auch hier gilt, die Tierärztin bzw. der Tierarzt hat das "letzte Wort", aber man sollte mit der Anwendung der KI auch in solchen Fällen rechnen und sie vielleicht auch selber in den Alltag integrieren. Zum Beispiel um unübersichtliche Impfhistorien zu durchforsten.

Profilbild - Pferdekopf in Blau

GPM-Redaktion

09. September 2025

Unsere Partner

Unsere Partner